252-176
Smart Surfer. Künstliche Intelligenz entdecken: Grundlagen, Praxis und Diskussion
Beginn | Do., 02.10.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung | |
Ort | Online |
Unterrichtseinheiten | 4 |
Das Kurskonzept „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ richtet sich an aktive Onliner*innen der Generation 50 plus und Alter“ und beschäftigt sich mit den unzähligen Chancen, aber auch Risiken des Internets und der digitalen Medien. Ziel ist die Vermittlung digitaler Kompetenzen.
In dieser Fortbildung geht es um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Teilnehmer*innen erhalten eine verständliche Einführung in die grundlegenden Funktionsweisen von KI und erfahren, wie diese Technologien unseren Alltag bereits heute beeinflussen. In praxisorientierten Übungen können die Teilnehmenden selbst ausprobieren, wie KI-Tools funktionieren und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Gemeinsam werden verschiedene Anwendungsfälle aus unterschiedlichen Lebensbereichen betrachtet und diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem bewussten Umgang mit Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind. Darüber hinaus bietet die Fortbildung Raum für einen offenen Austausch, in dem Fragen gestellt und Erfahrungen geteilt werden können. Ziel ist es, die Kursteilnehmenden zu befähigen, KI-Technologien kritisch und kompetent zu nutzen und dieses Wissen in ihren eigenen Kursen weiterzugeben. (Das entsprechende Modul 12 zum Thema Künstliche Intelligenz ist in Arbeit.)
Die Fortbildung richtet sich an Dozent*innen, die bereits eine Grundlagenschulung zum Kurskonzept „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ absolviert haben.
Die Fortbildung wird von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz durchgeführt und findet in Kooperation mit den Volkshochschulverbänden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt.